Programm
Montag, 25. April 2022
- 09:30 Grußwort Thomas Westphal (Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Dortmund)
- 09:00 Anmeldung und Kaffee
- 09:30 Grußwort Heike Marzen
(Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Dortmund)
Ulrich Flatken (Vorstandsvorsitzender Industrieverband Blechumformung) - 09:45 Begrüßung und Einleitung
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk
(Ordinarius - Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen, Technische Universität München) - 10:15 Effiziente Automationslösungen sichern Wettbewerbsvorsprung – Standardisierte, kompatible Bihler-Technologie als Basis für die effiziente Produktion der Zukunft
Martin Lehmann
(Key Account Manager, Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG) - 10:55 Kaffeepause
- 11:25 Feinforming – Die Antwort für die Fertigung metallischer Bipolarplatten
Sven Hofstetter (Leiter Kompetenzcenter Werkzeuge, Feintool Technologie AG) - 12:05 Flexibilisierung in der Stanztechnik
Roland Ackermann (Leiter Verkauf & Marketing)
Laszlo Jud (Leiter Technik, BRUDERER AG) - 12:45 Mittagspause
- 13:45 Geprägte Embleme – eine Kombination aus Handwerkskunst und modernen Technologien
Dr.-Ing. Simon Vogt (Technische Leitung, Poellath GmbH & Co. KG) - 14:25 KI an der Grenze zwischen Entwicklung und Produktion
Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel (Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO) - 15:05 Kaffeepause
- 15:30 Effizienz-Booster: Vernetzt fertigen und intelligent analysieren
Harald Kimmerle (Geschäftsführer, iT Engineering Manufacturing Solutions GmbH) - 16:10 Additive Fertigung von Stanzwerkzeugen – ein pragmatischer Ansatz
Dr.-Ing. Daniel Riedel (Leiter Additive Fertigung, ALPHA LASER GmbH) - 16:50 Nachhaltigkeitspotentiale in der Stanztechnik
Dr.-Ing. Andrea Hohmann (Abteilungsleitung Ganzheitliche Fabrikplanung
Abteilungsleitung Produktionsmanagement, Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Compositeund Verarbeitungstechnik IGCV) - 17:30 Ende der Vorträge des ersten Tages
- Im Anschluss findet die Abendveranstaltung statt
Dienstag, 26. April 2022
- 09:00 Digitale Transformation – The New Normal
Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner
(Präsident, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften) - 09:45 Mehr als nur ein Fußballverein – Der BVB als Wirtschaftsfaktor
Carsten Cramer
(Geschäftsführer, Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA) - 10:30 Kaffeepause
- 11:00 Podiumsdiskussion: Turbulente Zeiten – Antworten auf radikale Veränderungen
- 12:00 Mittagspause
- 13:15 Produktivitätssteigerung in Folgeverbundwerkzeugen
Martin Feistle (Strategie- und Geschäftsentwicklung, Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Compositeund Verarbeitungstechnik IGCV) - 13:55 Neueste Beschichtungslösungen als strategisches Element in der Fertigung
Olaf Klein (Head of Sales Metal Forming Tools, Oerlikon Balzers Coating Germany GmbH) - 14:35 Kaffeepause
- 15:00 Kompromisslos in Qualität: precidur® –
Mittelbandlösungen für optimale Stanz- und Schneidprozesse
Maximilian Nagel (Senior Manager Anwendungstechnik, thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH) - 15:40 Innovative Werkstoffkonzepte als Problemlöser in der moderner Stanztechnik
Christoph Oberroither (Produkttechnologe Kaltarbeitsstahl, voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co. KG) - 16:20 Ende der Veranstaltung
Fachausstellung
- Präsentieren Sie ihr Unternehmen
- 6 qm-Stand und eine Person als Standbesetzung
- Nicht KIST-Mitglieder 3.550,- Euro inkl. eine Person für Standbesetzung (zzgl. MwSt.)
- Melden Sie sich bitte unter: 0231/725487-12
- oder E-Mail: info@kist-do.de
Tagungsgebühr
- Abendveranstaltung
- Mittagessen
- sämtliche Erfrischungen in den Pausen
- weitere Teilnehmer einer Firma Euro 1.025,- (zzgl. MwSt.)
Tagungsgebühr für Mitglieder
- Sonderpreis für Mitglieder von KIST/IBU