Folgeverbundtechnik - Grundkurs

Veranstaltungsort: KIST e.V.
Das Verstehen der Prozessabläufe, die Vermittlung von Wissen und Verständnis der Prozesskette Produktion, kombiniert mit der Maschinenkunde von Hochleistungs-Stanzautomaten und der Inbetriebnahme von Werkzeugen sind die Kernthemen in diesem Grundkurs. Das ist die Basis und Voraussetzung für alle weiterführenden Seminarthemen. Der Grundkurs ist konzipiert für Teilnehmer mit geringen Erfahrungen in der Anwendung, aber auch für Mitarbeiter die ihr Grundlagenwissen auffrischen wollen.
Zielgruppe: Produktionsmitarbeiter, Mitarbeiter der produktions-nahen Bereiche: Werkzeugbau, Qualitätssicherung, Arbeitsvorbereitung und Konstruktion sowie sämtliche Auszubildende
Seminarinhalte
Prozesskette Produktionsablauf
- UVV (DGUV Information 209-008), Umgang mit gefahrbringenden Einrichtungen
- Wareneingang, Materialhandling, sachgemäßer Umgang
- Produktionsvorbereitung, Rüstvorgang (Haspel, Bandvorschub, BSS)
- Vorbereitung Stanzmaschine für (Werkzeugeinbau, Abfallentsorgung, Fertigteiletransport, Prozessüberwachung)
- Anstanzvorgang, Kontrolle (Produkt, Vorschublänge, Bandschmierung)
- Produktionsstart
Maschinenkunde
Allgemeine Maschinenkunde Stanzautomaten
- Triebwerk, Massenausgleich, Stößelführung, Stößelhöhenverstellung
- Funktionsweise Hubverstellung, Hubeinstellung
- Druckumlaufschmierung
- Funktionsweise Bandvorschubapparat, Vorschubeinstellung
- Servo-Vorschub
- Dynamische Stößelhöhenverstellung
Rüstvorgang
Inbetriebnahme von Werkzeugen / Produktionsvorbereitung
- Einrichten, Einstellen, Betrieb von Werkzeugen
- Ermittlung von Fertigungsparameter
- Werkzeugeinbauhöhe
- Hub
- Werkzeug-Eintauchtiefe
- Lüftungszeitpunkt
- Werkzeugwechsel, Werkzeugspannen, Folgen bei Werkzeugverspannen
- Standardisierte Rüstabläufe
- Abhängigkeit von Presse-Werkzeug-Material
Qualität / Troubleshooting - Rüstzeitoptimierung
- Fertigungsbegleitende Dokumentation
- Hubzahlsteigerung
- Konsequente Qualitätssicherung
Dauer: Montag bis Donnerstag, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr; Freitag, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort: KIST eV, Martin-Schmeißer-Weg 19, 44227 Dortmund
Teilnahmegebühren: pro Teilnehmer inkl. Zertifikat, Seminarunterlagen und Mittagsimbiss 1.900 € KIST-Mitglieder - 10 %
Teilnehmerzahl: min. 4 Teilnehmer, max. 8 Teilnehmer
Durchführung / Anmeldung: KIST eV +49 231-725 487 0 ● info@kist-do.de
Ansprechpartner: Herr Achim Dunkel
Preisstellung: netto, zzgl. gesetzlicher MwSt.
Rechnungsstellung: mit Auftragsbestätigung
Zahlung: sofort nach Erhalt der Rechnung
Rücktritt/Änderungen: es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen unter: www.kist-do.de
Alle Daten
- 4. Dezember 2023 09:00
- 6. November 2023 09:00
- 9. Oktober 2023 09:00
- 4. September 2023 09:00
- 7. August 2023 09:00
- 10. Juli 2023 09:00
- 12. Juni 2023 09:00
- 24. April 2023 09:00
- 27. März 2023 09:00
- 6. März 2023 09:00
- 6. Februar 2023 09:00
- 9. Januar 2023 09:00
- 5. Dezember 2022 09:00
Powered by iCagenda